
Solo eccellenza
Savino Muraglia, der heute die Mühle leitet, erzählt: „Ich bin in der Ölmühle aufgewachsen. Immer im blauen Trainingsanzug, spielend mit einer roten Schubkarre – das war meine Kindheit.“ Als er den Betrieb übernahm, hatte er ein Ziel vor Augen: Exzellenz. Öl bedeutet für ihn vor allem Liebe zu seinem Land. Die Muraglias waren stets davon überzeugt: Wenn ihr Name auf dem Öl steht, dann muss es das Beste sein.

Vertrauen und Einsatz
Die Menschen aus Andria brachten schon immer ihre Oliven zu Muraglia, um sie in einer vertrauenswürdigen Mühle pressen zu lassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren arbeitete die Familie Muraglia während der Erntezeit rund um die Uhr. Alle paar Stunden musste jemand aufstehen, um den immer wieder verstopften Ölabscheider zu reinigen – ein Einsatz, der an den Schichtbetrieb in der Fiat-Fabrik erinnerte.

Extra nativ, extra hochwertig
Die Frantoio Muraglia hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt und erfüllt heute alle Anforderungen an höchste Olivenölqualität.Die Familie verarbeitet die Oliven sofort nach der Ernte. Mit ihrer hochmodernen Ölmühle und großzügigen Kapazitäten sorgt sie dafür, dass die Oliven innerhalb von 24 Stunden gepresst werden. Außerdem ernten die Muraglias bewusst frühzeitig, um die Qualität zu steigern. Auch wenn dies den Ertrag senkt, verbessert es den Duft und das Aroma des Olivenöls erheblich.

Diese Krüge sind Ikonen
Eines Tages hatte Savino Muraglia eine außergewöhnliche Idee: Inspiriert von den antiken Keramikgefäßen, die einst zur Lagerung von Olivenöl dienten, wollte er diese Tradition für sein eigenes Öl neu beleben. Er war überzeugt, dass diese Gefäße nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional sind, da sie das Öl besser atmen lassen und Oxidation verringern. Seitdem lässt er in einer kleinen Manufaktur farbenfrohe, kunstvolle Gefäße anfertigen, die inzwischen als begehrte Sammlerstücke gelten.